![]() ###HTMLVIEW### ###SALUTATION###, | |||||||||||||||||||||
wir freuen uns Ihnen heute unseren Value Newsletter zu senden. Die meisten Börsen befinden sich in einer - von vielen Anlegern herbeigesehnten - Korrektur. DAX30, EuroStoxx50 und andere Indizes haben von der Spitze rund 6% nachgegeben. Der Dollar baute die Verluste gegenüber dem Euro seit Jahresbeginn auf über 11% aus. Trotz vieler negativer Vorgaben konnte der MMT Global Value im Juli um 0,6% zulegen. Zuletzt haben wir bei einigen Titeln, wie z.B. dem koreanischen Stahlkonzern POSCO einen Gewinn von 30% oder bei Seritage ein Teil des Buchgewinns von 65% realisiert, nachdem der Titel stark zugelegt hat. Zukäufe haben wir bei IBM (notiert jetzt mit KGV 10 und 4% Dividende) und GE (KGV 16 und 3,6% Dividende) vorgenommen. Beide Aktien sind nicht gerade in Mode, bieten aber mittelfristig erhebliches Potenzial, zumal jeweils 1 - 1,5% der ausstehenden Aktien pro Quartal zurückgekauft werden. Auch bei Chipotle Mexican Grill haben wir nachgemischt. Virenerkrankungen von Gästen in einem (!) der 2.200 Restaurants werden gerade in den Medien ausgeschlachtet, obwohl pro Jahr 20 Mio. Amerikaner an Noroviren erkranken. Die kürzlich veröffentlichen Q-Zahlen haben unsere positive Einschätzung (link) bestätigt. Zum Thema "Value vs. Growth" haben wir für Sie zwei interessante "Gast"-Kommentare gefunden: "Vorsicht vor der fehlenden Marktbreite" (17.07.2017, Gökhan Kula) "Die häufigsten Denkfehler bei Growth-Stil" (25.07.2017, Stephan Schrödl) Wir sind davon überzeugt, dass an den Aktienmärkten ein Favoritenwechsel zu Gunsten unterbewerteter Qualitätsaktien bevorsteht. Wir sehen bei ausgesuchten und in den vergangenen Monaten abgestraften Unternehmen aus der Pharma-Branche, dem Öl/Gas/Rohstoff-Bereich sowie im Finanz- und Industriesektor außergewöhnliche Gelegenheiten. Nutzen Sie die günstigen Kurse und investieren Sie mit dem MMT Global Value in Value Aktien mit erheblichem Aufwärtspotential. Mit unserem Value Newsletter informieren wir Sie über die Entwicklung des MMT Global Value Fonds, über die Hintergründe zu den im Fondsportfolio vorgenommenen Veränderungen und über die neuen Investments. Zudem finden Sie im Newsletter unsere aktuellen Kolumnen, Artikel und Studien. Alle wichtigen Informationen zum Fonds und zu unserer Anlagestrategie finden Sie auf unserer Fondswebsite www.mmtglobalvalue.com
Sehr gerne stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch für weitere Details zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen aus München Ihr Value Team![]()
ReportingDas aktuelle Reporting des MMT Global Value entnehmen Sie bitte folgenden Links und der Fondswebsite www.mmtglobalvalue.com
Kommentar / Einschätzung / AnlagestrategieJuli 2017 Per Saldo wenig verändert präsentierten sich die Aktienmärkte im Juli. Einzelne Aktien reagierten allerdings sehr heftig auf die aktuellen Quartalsberichte, wie etwa Starbucks mit einem Tagesverlust von 10% oder BAIDU mit einem Tagesgewinn von 10%. Der EuroStoxx50 verbesserte sich um 0,2%, der MSCI-Weltindex auf Euro-Basis gab um 1,0% nach. Der MMT Global Value stieg um 0,6%. Im Berichtsmonat wurden die Positionen in Seritage und POSCO mit Gewinnen von jeweils rund 30% verkauft. Zugekauft wurden IBM (KGV 10, Dividende 4%), General Electric (KGV 16, Dividende 3,6%), Chipotle Mexican Grill und Apache. Die bei Kursen um 1,07 Euro eingegangene Sicherung der US-Dollarbestände wurde bei 1,17 mit einem Gewinn von 10% wieder teilweise gelöst. Damit ist jetzt noch ein gutes Viertel der Dollarbestände im Fonds kursgesichert. Die für uns maßgebliche Kaufkraftparität von Euro und US-Dollar liegt bei rund 1,20 und damit nahe des aktuellen Kurses. Die Absicherung des japanischen Yen wurde mit Gewinn komplett geschlossen. In Japan sind derzeit 4% des Fondsvermögens investiert (SBI und Inpex). Trotz widriger Umstände, wie dem schwachen US-Dollar, mehren sich die Anzeichen für eine Stärkephase von Value Aktien. Wir sehen erhebliches Aufwärtspotenzial bei zahlreichen Titeln. WebinareUnsere Value-Webinare haben ein großes Interesse gefunden. Fazit: * Zuflüsse in ETFs haben zu großen Marktverzerrungen geführt und bergen große „Klumpenrisiken“ * Überbewertung von Aktienindizes ist weit fortgeschritten * Enttäuschungspotential durch teure Momentum-Aktien * Massive Unterbewertungen ausgesuchter Value-Aktien * Zeitpunkt für aktives Stockpicking ist günstig * Value-Aktien rücken wieder in den Fokus der Investoren und haben ein außergewöhnlich großes Potential HIER (Link) können Sie sich die Aufzeichnung ansehen. http://www.mmtglobalvalue.com/institutionelle-anleger/webinare/ Bitte beachten Sie: Dieses Webinar ist nicht für Privatanleger geeignet! Kolumnen / Artikel / StudienContinental: Profiteur der E-Mobilität Mylan: Generika und mehr GE: Tradition und Moderne Weitere Kolumnen und Artikel finden Sie HIER . Ihr Ansprechpartner
Value Asset Management GmbH, Theresienhöhe 13, 80339 München Rechtliche Hinweise / DisclaimerBitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise!
| |||||||||||||||||||||
|