wir freuen uns Ihnen heute unseren Value Newsletter zu senden.
Befürchtungen hinsichtlich einer weltweit schwächeren Konjunktur belasteten im März zunächst die Börsen. Zum Monatsende bestimmten aber wieder die Optimisten den Trend, der EuroStoxx50 gewann 1,8%, der MSCI-Weltindex auf Eurobasis um 2,7%, vor allem begünstigt durch die Schwäche des Euro. Der MMT Global Value ermäßigte sich um 2,1%, was an den im März schwächeren Zyklikern und Finanzwerte lag.
Seit Jahresbeginn haben etliche unserer Favoriten schon starke Kursanstiege gezeigt. Die Unterbewertungen lassen den Kursen noch viel Luft nach oben.
NEUES WEBINAR - Aufholjagd der Value-Aktien
Der kluge Ausspruch des Ökonomen Rüdiger Dornbusch ist für Value-Aktien oft treffen:
"Erst dauert es länger als man glaubt und dann geht es schneller, als man es sich vorstellen kann"
Das Zitat des Ökonomen Rüdiger Dornbusch passt sehr gut zum Wesen des Value Investings. Es verlangt zuweilen viel Geduld, für die der Anleger aber oft schnell belohnt wird.
Nach dem offensichtlich völlig übertriebenen Ausverkauf zum Ende des Jahres 2018 zeigen sich viele Value-Aktien zum Beginn des neuen Jahres von ihrer besten Seite. Binnen weniger Wochen konnten Titel wie Apache, Schlumberger, Mytilineos, CK Asset oder Goldman Sachs um 30 - 40 % zulegen. Ist damit das meiste schon gelaufen? Der Blick auf die Bewertungen spricht eine andere Sprache. Die teuren Indizes dürften es zunehmend schwerer haben, die gute Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen und die Aufholjagd der Value-Aktien sollte sich erst in den Anfängen befinden.
Felix Schleicher und Markus Walder, die Fondsmanager des MMT Global Value Fonds, zeigen im Rahmen unseres Webinars weitere Gründe auf, warum die mageren Jahre vorbei und das Value Investing vor einer Renaissance steht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
In unserem Webinar am
zeigen wir Ihnen, welche enormen Chancen ausgesuchte Value-Aktien haben.
Bitte melden Sie sich HIER an.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Alle Informationen zum Fonds und zur Anlagestrategie finden Sie auch auf unserer Fondswebsite www.mmtglobalvalue.com
Sehr gerne stehen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch für weitere Details zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen aus München
Ihr Value Team

Felix Schleicher | Markus Walder | Michael Friebe |
schleicher@value-am.com | walder@value-aa.com | friebe@value-am.com |
Tel +49 89 2441802-13 | Tel +49 89 2441802-14 | Tel. +49 89 2441802-11 |
Aufholjagd - Nutzen Sie das hohe Kurspotential!
Wertentwicklung per 29. März 2019 (MMT Global Value C)
Reporting
Das aktuelle Reporting des MMT Global Value entnehmen Sie bitte folgenden Links und der Fondswebsite www.mmtglobalvalue.com
MMT Global Value |
|
|
Factsheet (Monatsultimo) | Retail Tranche | |
Factsheet (Tagesaktuell) | Retail Tranche |
Kommentar / Einschätzung / Anlagestrategie
März 2019
Die Befürchtungen hinsichtlich einer weltweit schwächeren Konjunktur belasteten im März zunächst die Börsen. In Deutschland fiel die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen in den Minusbereich. Zum Monatsende bestimmten wieder die Optimisten den Trend, der EuroStoxx50 gewann um 1,8%, der MSCI-Weltindex auf Eurobasis um 2,7%, begünstigt durch die Schwäche des Euro. Der MMT Global Value ermäßigte sich um 2,1%, begründet durch schwächere Zykliker und Finanzwerte. Im Berichtszeitraum wurden die verkauften Apple-Puts zurückgekauft, 90% der Prämie konnte vereinnahmt werden. Zugekauft wurde Fairfax Financial, die trotz guter Zahlen und exzellenter Zukunftsperspektiven etwas schwächer tendierten. Die kanadische Versicherung wächst u.a. im noch stark unterversicherten Indien und hat bei den Kapitalanlagen sehr aussichtsreiche Investments im Portfolio. Die Aktie von Fairfax hat sich in den letzten 30 Jahren etwa gegenüber der Allianz um satte 8 Prozentpunkte pro Jahr besser entwickelt und sollte angesichts der günstigen Bewertung bald wieder Auftrieb bekommen. Der gute Jahresstart vieler Value-Titel und das hohe Kurspotenzial stimmt uns weiter sehr zuversichtlich.
Webinare
"Aufholjagd der Value-Aktien"
HIER anmelden
"Erst dauert es länger als man glaubt und dann geht es schneller, als man es sich vorstellen kann"
(R. Dornbusch)
Das Zitat des Ökonomen Rüdiger Dornbusch passt sehr gut zum Wesen des Value Investings. Es verlangt zuweilen viel Geduld, für die der Anleger aber oft schnell belohnt wird.
Nach dem allgemeinen - und offensichtlich völlig übertriebenen - Ausverkauf zum Ende des Jahres 2018 zeigen sich viele Value-Aktien zum Beginn des neuen Jahres von ihrer besten Seite. Binnen weniger Wochen konnten Titel wie Apache, Schlumberger, Mytilineos, CK Asset oder Goldman Sachs um 30 - 40 % zulegen. Ist damit das meiste schon gelaufen? Der Blick auf die Bewertungen spricht eine andere Sprache: Goldman Sachs beispielsweise notiert aktuell mit einem KGV von 8 und unter Buchwert und ist damit um rund 50 % günstiger als der S&P500-Index. Eine ähnliche Bewertung wäre dabei durchaus angemessen.
Die logische Schlussfolgerung lautet daher: Die teuren Indizes dürften es zunehmend schwerer haben, die gute Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen und die Aufholjagd der Value-Aktien sollte sich erst in den Anfängen befinden.
Felix Schleicher und Markus Walder, die Fondsmanager des MMT Global Value Fonds, zeigen im Rahmen unseres Webinars weitere Gründe auf, warum die mageren Jahre vorbei und das Value Investing vor einer Renaissance steht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
In unserem Webinar am
zeigen wir Ihnen, welche enormen Chancen ausgesuchte Value-Aktien haben.
Bitte melden Sie sich HIER an.
Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Herzliche Grüße
Ihr Value-Team
Bitte beachten Sie: Unsere Webinare dienen ausschließlich der Information von institutionellen und professionellen Anlegern und sind für Privatkunden nicht geeignet!
Kolumnen / Artikel / Studien
€uro Fondsxpress 14/19
Zusteigen bei der Credit Suisse
€uro Fondsxpress 09/19
€uro Fondsxpress 05/19
€uro Fondsxpress 01/19
€uro Fondsxpress 49/18
€uro Fondsxpress 40/18
Breitbandkabel? LibertyGlobal!
€uro Fondsxpress 22/18
Ihr Ansprechpartner

Michael Friebe
friebe@value-am.com
Value Asset Management GmbH, Theresienhöhe 13, 80339 München
Tel.: +49 89 24 41 802-10 Fax: +49 89 24 41 802-29
Rechtliche Hinweise / Disclaimer / Datenschutz
Bitte beachten Sie:
Die Information in dieser e-mail ist vertraulich und kann dem Berufsgeheimnis unterliegen. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Jeglicher Zugriff auf diese e-mail durch andere Personen als den Adressaten ist untersagt. Sollten Sie nicht der für diese e-mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe wie auch das Ergreifen oder Unterlassen von Maßnahmen im Vertrauen auf erlangte Informationen untersagt. In dieser e-mail enthaltene Meinungen oder Empfehlungen unterliegen den Bedingungen des jeweiligen Mandatsverhältnisses mit dem Adressaten.
The information in this e-mail is confidential and may be legally privileged. It is intended solely for the addressee. Access to this e-mail by anyone else is unauthorized. If you are not the intended recipient, any disclosure, copying, distribution or any action taken or omitted to be taken in reliance on it, is prohibited and may be unlawful. Any opinions or advice contained in this e-mail are subject to the terms and conditions expressed in the governing client engagement letter.
Kontakt
Michael Friebe
VAA Value Advisors GmbH
Telefon +49 89 179 2465 302
Kontakt HIER
Youtube
Kostolanys Erbe
Hier geht´s zum Kanal
FONDSANALYSE
FUCHS-Produktcheck: LF - MMT Global Value
fuchsbriefe.de 10/2024
LF-MMT Global Value, einer der letzten seiner Art?
Der Fonds Analyst 18/2024
INTERVIEWS / ARTIKEL / KOLUMNEN
TIAM Fundsresearch 12/25
TIAM Fundsresearch 08/25
NEUES VIDEO
Value Investing und die Freiheit sich gegen den Trend zu stellen
Interview FinanceNewsTV 2024
NEUER Podcast

Die Value-Experten

Felix Schleicher Markus Walder
Das Team arbeitet seit 2001 zusammen und setzt den wertorientierten Anlagestil bereits über 23 Jahre erfolgreich um. Der Anlagestil des Value Teams berücksichtigt viele Erkenntnisse von André Kostolany. Felix Schleicher stand über 10 Jahre (1989 bis 1999) mit André Kostolany im regen Austausch und schöpft heute aus dem enormen Erfahrungsschatz des Altmeisters.
"Das Value Investing gehört langfristig zu den erfolgreichsten Anlagestrategien überhaupt."